© Kunsthistorisches Museum


This item has been added to the Database within the Explore Islamic Art Collections project. Information is available in: English, German, Arabic.

Name des Objektes:

Krummdolch

Ort:

Wien, Österreich

Museum:

Kunsthistorisches Museum

About Kunsthistorisches Museum, Wien

Datierung des Objektes:

Um 905 H. / Um 1500

Museum Inventarnummer:

HJRK_C_88

Material(ien) / Technik(en):

Goldtauschierung, glatt geformtes, schwer vergoldetes Kupfer

Maße:

Dolch: Länge: 28.7cm, Breite: 3.5cm, Tiefe: 2.3cm;
Scheide: Länge: 22cm, Breite: 3.2cm, Tiefe: 2.3cm

Periode / Dynastie:

Persisch (Herat)

Herkunft:

Afghanistan?

Beschreibung:

Bei diesem Dolch handelt es sich um einen türkischen Diwandolch, der vorne an der Brust befestigt wurde. Prunkvolle Waffen dieser Art waren am osmanischen Hof ein standesgemäßes Accessoire höchster Würdenträger, das bei Ratssitzungen im Beisein des Sultans getragen wurde. Die Feinheit der Ausführung des vorliegenden Dolches lässt auf einen persischen Handwerker schließen. Die Waffe wurde 1874 von Dr. Ottokar Freiherr von Schlechta sen., dem Leiter der orientalischen Akademie und Hauptdolmetscher der Internuntiatur bei der Hohen Pforte, Kaiser Franz Josef I. (1830-1916) geschenkt.

Wie wurde das Objekt datiert:

Verarbeitung

Wie wurde das Objekt durch das Museum erworben:

Geschenk von Dr. Ottokar Freiherr von Schlechta im Jahre 1874

Wie wurde die Herkunft des Objektes ermittelt:

Schenkung in den Inventaren festgehalten

Literaturauswahl:

Leitner-Böchzelt, Susanne und Pfaffenbichler, Matthias (Hgg.), Die Welt des Orients. Kunst und Kultur des Islam, Leoben: Stadtgemeinde Leoben, 2006.
Thomas, Bruno und Gamber, Ortwin, Katalog der Leibrüstkammer I. Teil. Der Zeitraum von 500 bis 1530, Wien: Verlag Anton Schroll & Co, 1976.

Citation:

Matthias Pfaffenbichler, Tobias Roeder "Krummdolch" in "Explore Islamic Art Collections", Museum With No Frontiers, 2024. https://islamicart.museumwnf.org/database_item.php?id=object;EPM;at;Mus22;19;de

Autor: Matthias Pfaffenbichler, Tobias Roeder

MWNF Arbeitsnummer: AT2 19